Automatisierte Fotografie
Objekte präsentieren, dokumentieren und analysieren
Automatisierte Fotografie
Objekte präsentieren, dokumentieren und analysieren
- zur automatisierten Erstellung von Produktaufnahmen
- zur Reproduktion von Bildern und Objekten
- effiziente und farbneutrale LED-Lichtquellen für Foto- & Videoanwendungen
- auch für Freisteller und 360°-Aufnahmen
- Ausleuchtung individuell anpassbar
- zur Visualisierung von Materialstrukturen und Texturen
- vielseitiges Zubehör zur Anpassung an spezielle Motive
Innovative Produktfotografie & Dokumentation
Wer Produkte herstellt und / oder verkauft, braucht unbedingt aussagekräftige und technisch perfekte Bilder. Die Herausforderung besteht darin, Farben, Muster, Formen und Texturen realistisch darzustellen. Schließlich soll die Ware nicht als Retoure zurückkommen, weil z.B. das Blau anders war als dargestellt. Für Onlineshops oder Archive von Museen und Sammlungen müssen in relativ kurzer Zeit eine große Menge an Bildern produziert werden – immer im idealen Licht und in einer individuellen und reproduzierbaren Bildsprache. Genau dafür wurde das D-FACE entwickelt.
Kreative Fotografie lässt sich niemals vollständig automatisieren, das wissen wir. Für das Gestalten der Set-Ups braucht es Profis, doch die anschließende Umsetzung lässt sich bequem vereinfachen. Automatisierte Fotografie erhöht in diesem Bereich deutlich die Produktivität und spart somit Kosten. Eine Entwicklung, die mehr ist als ein Trend.
Im Bereich der wissenschaftlichen Dokumentation und Analyse gewinnt die Digitalisierung eine immer größere Bedeutung – auch hierfür ist das D-FACE ein effektives Werkzeug.
Perfekte Darstellung von Strukturen & Texturen
D-FACE Capture bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, die Haptik von Strukturen fotografisch zu visualisieren. Die abwechselnde Verwendung der separaten LEDs liefert 75 Einzelbilder, welche in einer Datei zusammengerechnet werden. Im Internet oder per App auf dem iPad werden die Oberflächen der fotografierten Objekte präsentiert und interaktiv wahrgenommen. Umfangreiche Musterkollektionen Ihres Produktsortiments werden nicht mehr benötigt. Des Weiteren können Reklamationen aufgrund einer falschen Oberflächenwahrnehmung reduziert werden.
Für die 3D-Visualisierung von Oberflächen (Mauerwerk, Tapeten, Stoffe etc.) sind hervorragende Texturen unabdingbar. Mithilfe der 75 LEDs lassen sich verschiedene Texturarten (Diffuse, Normal, Displacement etc.) erstellen, die danach unkompliziert in sämtlichen gängigen 3D-Programmen wie beispielsweise 3ds Max oder Cinema 4D verwendet werden können. Dadurch lassen sich höchst realistische Renderings von virtuellen Objekten erstellen.
Tom Bässler Fotografie, ihr Spezialist im Bereich der Onlineshop Fotografie im Großraum Stuttgart, Esslingen, Göppingen, Kirchheim.